Das Archiv der Stadt Wörth an der Donau
Ein Archiv ist eine Einrichtung zur systematischen Erfassung, Erhaltung und Betreuung von Schriftstücken, Dokumenten, Urkunden, Akten, insbesondere soweit sie historisch, rechtlich oder politisch von Belang sind. (Duden)
Ein kommunales Archiv hat einerseits die Aufgabe, verschiedene Unterlagen aus der Gemeindeverwaltung dauerhaft zu bewahren und gegebenenfalls die gemeindlichen Mitarbeiter bei Vorgängen, die auf alten Sachverhalten beruhen zu unterstützen. Andererseits muss es die für die Gemeinde wichtigen geschichtlichen Entwicklungen fast aller Art sammeln und aufbewahren und Familien- oder Heimatforschern zur Verfügung stellen.
Zusammengefasst kann man sagen: Das Archiv ist das Gedächtnis einer Gemeinde.
Das Stadtarchiv Wörth an der Donau wird ehrenamtlich durch die Archivare Ulrike Riedel-Waas, Walter Groß und Fritz Jörgl geführt.
Öffnungszeiten
Das Archiv ist für den Besucher in der Regel Mittwoch Vormittag geöffnet.
Eine Anmeldung wird empfohlen.
Für Berufstätige wird nach Bedarf eine Abendöffnung Mittwoch von 17 bis 20 Uhr angeboten. Dazu ist eine Anmeldung notwendig.
Aktuelles
Was machen Fantasy-Romane im Stadtarchiv in Wörth an der Donau? Ganz einfach, die Schriftstellerin ist eine Wörtherin und wir sammeln alles, was zu ...
Baustellenbesichtigung an der Pestkapelle - wird richtig gut!
Bauboom in Wörth und Umgebung, wer kennt sich aus ?
Chronik-Fotos
Führungen durch Schloss Wörth an der Donau
Lesen alter Schriften - Kurs für Anfänger an 5 Abenden